Wie ich zur Musik kam...

 

Mein Großvater Karl Meister (1903 – 1986) war Komponist, und so kam ich sehr früh mit klassischer Musik in Verbindung. Mit sechs Jahren entdeckte ich J.S. Bach, und da war es mit mir geschehen. Und ich wusste, Musik ist mein Leben. Zunächst spielte ich leidenschaftlich Klavier, natürlich J.S. Bach, aber ebenso liebte ich Mozart und Beethoven.

In meiner Jugend faszinierte mich die E-Gitarre, und ich gründete eine Rockband um all die tollen Songs nachzuspielen und eigene Stücke zu komponieren.

Dann kam das Cello in mein Leben und ließ mich nicht mehr los. Ich wurde Berufs-Cellist.


Biographie Edgar Borsich

1980 - 1984

Cellostudium bei Prof. Fritz Kiskalt, Musikhochschule München


1984 - 1986

Cellostudium bei Peter Wöpke (Schüler von Mstislaw Rostropovitsch),

Meisterkurse bei Paul Tortelier und Anner Bylsma


1984 - 2004

Cellist bei den Münchner Symphonikern und im Rundfunkorchester München


1987 - 1990

Cellist der Münchner Rokoko Solisten


1990 - 2020

Cellolehrer beim Freistaat Bayern und an verschiedenen Musikschulen


1991 - 2001

Kammerkonzerte mit Manfred Seewann (Klavier) und Michael Eberth (Cembalo)


2001 - 2020

Musikberater in der Abteilung Filmmusik beim Bayrischen Rundfunk


2006 - 2012

Duo Amadis mit Prof. Jürgen Christ (Klavier)


2006 - 2009

Mitglied des Vuillaume-Cello-Ensemble München


2008 - 2014

Ensemble "Aus der Reihe" mit Laura Konjetzky (Klavier) und Anno Kesting (Percussion)


2016 bis heute

"Seven Solos for a Violin" mit Prof. Michael Eberth (Cembalo) und Christiane Buschmann (Texte)



Der Cello-Lehrer

Seit 1990 unterrichte ich privat, am Asam- und am Ludwigsgymnasium München, war von 1991 bis 2004 an der Musikschule Gilching tätig und wirkte von 1999 bis 2015 am Freien Musikzentrum in München.

In dieser Zeit konnte ich meinen ganzheitlichen Unterricht entwickeln und führte einige meiner besten Schüler zum Studium an verschiedenen Konservatorien und Musikhochschulen. 

Für mich ist jeder Mensch einzigartig. Die persönlichen Fähigkeiten, das Individuelle meiner Schüler zu fördern, ist meine Leidenschaft. Mit Liebe und Kompetenz führe ich meine Schüler zu ihrer Musikalität und zu ihrem eigenen Spiel. Durch meinen ganzheitlichen Unterricht finden meine Schüler zu Bewusstsein, Authentizität und Wahrhaftigkeit. 

Die Verbindung von Körper, Geist und Seele, aber auch tiefe Einblicke in die Cellistik, Ästhetik und Psychologie befähigen meine Schüler zu schnellen Fortschritten.